1. Erläutern Sie den Vektorcharakter der Kraft?
  2. Was versteht man unter einem starren Körper?
  3. Wie ist der Begriff Gleichgewicht in der Technischen Mechanik definiert?
  4. Was versteht man unter einem zentralen Kräftesystem?
  5. Erläutern Sie die rechnerische und grafische Zusammensetzung zweier Kräfte deren Wirkungslinien durch einen Punkt gehen.
  6. Zerlegen sie eine Kraft in zwei zueinander senkrecht stehende Teilkräfte.
  7. Geben Sie die Gleichungen zur Berechnung der Resultierenden eines zentralen ebenen Kräftesystems an.
  8. Geben sie die Gleichgewichtsbedingungen eines zentralen ebenen Kräftesystems an. Ergänzen Sie diese anschließend für den Fall das am System Einzelmomente angreifen.
  9. Wie äußert sich das Gleichgewicht eines zentralen ebenen Kräftesystems grafisch?
  1. Was versteht man unter einem allgemeinen ebenen Kräftesystem?
  2. Erläutern Sie den Begriff Moment einer Kraft bezüglich einer Achse.
  3. Was ist ein Kräftepaar und worin besteht dessen statische Wirkung?
  4. Wie lauten die Gleichgewichtsbedingungen eines allgemeinen ebenen Kräftesystems?
  1. Wie ist der Massenschwerpunkt eines Körpers definiert?
  2. Worin unterscheiden sich Massenschwerpunkt und Volumenschwerpunkt? Wann sind diese gleich?
  3. Worin unterscheiden sich Flächen- und Linienschwerpunkt?
  4. Geben Sie ein Beispiel an für die praktische Bedeutung des Linienschwerpunktes?
  1. Welche Arten der Lasteinwirkung unterscheidet man? Geben Sie jeweils ein praktisches Beispiel an!
  2. Geben Sie drei Lagertypen der ebenen Statik an.
  3. Welche Reaktionsgrößen treten im ebenen Fall bei der Einspannung auf?
  4. Warum muss ein Körper vor dem Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen freigeschnitten werden?
  5. Wann ist ein Tragwerk statisch bestimmt?
  1. Nennen Sie drei Gelenktypen, die zum Aufbau zusammengesetzter ebener Tragwerke eingesetzt werden können?
  2. Wie kann man feststellen, ob ein zusammengesetztes ebenes Tragwerk statisch bestimmt ist?
  3. Wann spricht man von einem Stabtragwerk?
  4. Wie kann man rechnerisch ermitteln, ob in einem Stabtragwerk ein Stab auf Zug oder auf Druck beansprucht wird?
  5. Zur Ermittlung von Stabkräften bietet sich das Knotenpunktverfahren und das Ritterschnittverfahren an. Erläutern Sie diese Verfahren anhand eines einfachen Beispiels.
  1. Welche Schnittgrößen treten im Allgemeinen bei einem Balken im ebenen Fall auf und welche Vorzeichen Vereinbarungen gelten dafür?
  2. Geben Sie die einzelnen Schritte zur rechnerischen Bestimmung der Schnittgrößen in einem Balken an.
  3. Wann müssen Balken zur Bestimmung der Schnittgrößen in einzelne Bereiche eingeteilt werden?
  4. Welcher mathematische Zusammenhang besteht zwischen Querkraft und Biegemoment?
  1. Worin besteht der prinzipielle Unterschied zwischen Haften und Gleiten?
  2. Was versteht man unter dem Begriff Reibkegel?
  3. Wie lautet die Formel für den Maximalwert der Haftreibungskraft?
  4. In welcher wertemäßigen Relation stehen Gleitreibungszahl und Haftreibungszahl zueinander, wenn in beiden Fällen gleiche Kontaktbedingungen vorliegen?
  1. Was versteht man unter einem räumlichen Kräftesystem?
  2. Wie lauten die Gleichgewichtsbedingungen eines allgemeinen räumlichen Kräftesystems in Bezug auf ein kartesisches Koordinatensystem?
  3. Welche Wertigkeit hat im räumlichen Fall das Festlager und welche Reaktionsgrößen treten auf?
  4. Welche Schnittgrößen gibt es in der räumlichen Statik? Erläutern Sie die zugehörigen Vorzeichenvereinbarungen.

Zu den Aufgaben

  1. Erläutern Sie die Begriffe Normalspannung und Schubspannung!
  2. Was versteht man in der Mechanik unter dem Begriff Dehnung?
  3. Wie ist die Schubverzerrung definiert?
  4. Wie lautet das Hookesche Gesetz für den einachsigen Spannungszustand?
  5. Welche Schritte sind notwendig, um aus einer gemessenen Kraft-Weg Kurve den Elastizitätsmodul zu bestimmen?
  6. Wie lautet das Hookesche Gesetz für Schub?
  7. Welcher Effekt wird als Querkontraktion bezeichnet?
  8. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Elastizitätsmodul, Querkontraktionszahl und Schubmodul?
  9. Wann wird bei Materialverhalten von Isotropie gesprochen?
  10. Wann wird ein Material als homogen bezeichnet?
  1. Welche Schnittgröße bedingt eine Beanspruchung stabförmige Bauteile auf Zug oder Druck?
  2. Drücken Sie für einen Stab aus linear elastischen Material die Spannungen und die Dehnungen durch die Längskraft aus?
  3. Erläutern Sie die Berechnung der Längenänderung eines Stabes infolge einer Kraft am Ende des Stabes.
  4. Erläutern Sie den Begriff Längssteifigkeit!
  1. Wie berechnet man die maximale Schubspannung in einer Welle mit Kreis- bzw. Kreisringquerschnitt bei Torsion?
  2. Wie bestimmt man bei einer Welle mit konstanter Querschnittsfläche und konstantem Torsionsmoment die Verdrehung der Endquerschnitte relativ zueinander?
  3. Erläutern Sie den Begriff Torsionssteifigkeit!
  1. Wie sind die Flächenmomente einer Querschnittsfläche bezüglich eines vorgegebenen Koordinatensystems definiert?
  2. Erläutern Sie den Satz von Steiner zur Transformation von Flächenmomenten!
  3. Was versteht man unter den Hauptachsen einer Querschnittsfläche?
  4. Wie verlaufen die Hauptachsen bei symmetrischen Querschnitten?
  5. Erläutern Sie die bernoullische Hypothese vom Ebenbleiben der Querschnitte bei Biegung!
  6. Für welchen Belastungsfall stimmt die bernoullische Hypothese vom Ebenbleiben der Querschnitte mit der Realität überein?
  7. Wann spricht man von gerader und wann von schiefer Biegung?
  8. Geben Sie die Gleichung für die Berechnung der Biegenormalspannung bei gerader Biegung an.
  9. Was versteht man unter der elastischen Linie?
  10. Was versteht man unter dem Begriff Biegesteifigkeit?
  1. Formulieren und begründen sie das Gesetz von der Gleichheit der zugeordneten Schubspannungen.
  2. Wie viel unabhängige Spannungen gibt es beim räumlichen Spannungszustand?
  3. Wodurch ist ein ebener Spannungszustand definiert? Wie viel unabhängige Spannungen gibt es in diesem Fall?
  4. Wie kann der Verschiebungszustand eines Körpers beschrieben werden?
  5. Nennen sie die Annahmen und Voraussetzungen der linearen Elastizitätstheorie.
  1. Was verstehen sie unter einer zulässigen Spannung?
  2. Was beeinflusst die Größe der zulässigen Spannung?
  3. Erläutern Sie den Begriff Sicherheit einer Konstruktion bzw. eines Bauteils gegenüber einem möglichen Versagensfall.
  4. Was versteht man unter der Festigkeit eines Werkstoffes? Geben Sie für einen metallischen Werkstoff zwei Beispiele an.
  5. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Spannungen bei zusammengesetzter Beanspruchung addiert werden?
  6. Erklären Sie den Begriff Vergleichsspannung.
  7. Welchem Zweck dienen Vergleichsspannungshypothesen?
  8. Warum gibt es unterschiedliche Vergleichsspannungshypothesen?
  9. Nennen sie die drei bekanntesten Vergleichsspannungshypothesen.
  10. Geben Sie die einzelnen Schritte für das Bemessen einer Welle auf Festigkeit bei gleichzeitiger Wirkung von Biegung und Torsion an.
  1. Was verstehen sie unter dem Begriff knicken?
  2. Was verbirgt sich hinter den Begriffen Theorie erster Ordnung und Theorie zweiter Ordnung in der Festigkeitslehre?
  3. Was wird unter dem Begriff Knicklast bei Stäben verstanden?
  4. Skizzieren Sie die 4 Eulerfälle.
  5. Von welchen Parametern hängt die Knicklast eines Druck Stabes ab?

Zu den Aufgaben

  1. Wie ist der Geschwindigkeitsvektor definiert?
  2. Wie ist der Beschleunigungsvektor definiert?
  3. Wie wird der Geschwindigkeitsvektor und der Beschleunigungsvektor ausgehend von einem bekannten Ortsvektor als Funktion der Zeit berechnet?
  4. Wie berechnet man den Betrag des Geschwindigkeitsvektors, wenn die Koordinaten dieses Geschwindigkeitsvektor in einem kartesischen Koordinatensystem bekannt sind?
  5. Erläutern Sie Mit Hilfe einer Skizze den Begriff Bahnkurve. Stellen Sie den entsprechenden Ortsvektor mit Hilfe eines kartesischen Koordinatensystems dar.
  6. Was wird unter den Anfangsbedingungen der Bewegung eines Körperpunktes verstanden?
  7. Warum wird neben dem kartesischen Koordinatensystem z.b. auch das Polarkoordinatensystem verwendet?
  8. Welchen prinzipiellen Unterschied gibt es bezüglich der Einheitsvektoren eines kartesischen Koordinatensystems und eines Polarkoordinatensystem?
  9. Erläutern Sie die Begriffe Winkelgeschwindigkeit und Winkelbeschleunigung!
  10. Erläutern Sie die Begriffe Relativbewegung und absolut Bewegung anhand eines Beispiels.
  11. Was versteht man unter einer Coriolisbeschleunigung. Unter welchen Bedingungen tritt diese auf?
  1. Wie berechnet man Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Punktes eines starren Körpers, der um eine feste Achse rotiert?
  2. Wie berechnet man die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes eines starren Körpers, wenn die Geschwindigkeit eines speziellen Punktes und die Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bekannt sind? Beantworten Sie die Frage mit Hilfe einer Skizze.
  3. Wie lautet die Beziehung zwischen der Drehzahl und der Winkelgeschwindigkeit einer Welle? Geben Sie bei der Beantwortung der Frage die Maßeinheiten mit an.
  4. Was verstehen sie unter dem Momentanpol der Geschwindigkeiten bei der ebenen Bewegung eines starren Körpers?
  5. Welche Aussage können Sie bezüglich der Geschwindigkeit eines Punktes im Abstand r vom Momentanpol treffen?
  1. Was verstehen sie unter den d'Alembertschen Massenkräften und wie ist ihr Richtungssinn definiert?
  2. Wie bestimmt man die Reibkraft zwischen zwei aufeinander gleiten den Körpern?
  3. Ein Körper bewegt sich translatorisch infolge der Wirkung einer äußeren Kraft. Geben Sie je ein Beispiel für eine konstante Kraft, eine von der Lage des Körpers und eine von der Geschwindigkeit des Körpers abhängig in Kraft.
  4. Was verstehen sie unter den Begriffen Impuls, Drehimpuls kinetische Energie, Arbeit und Leistung? Nutzen Sie zur Beantwortung der Fragen Formeln.
  5. Erläutern Sie den Impuls und den Impulserhaltungssatz für starre Körper bei Translationen.
  6. Wie berechnet man die Arbeit einer konstanten Kraft, die einen Körper geradlinig bewegt?
  7. Wie groß ist die potentielle Energie einer linearen Feder mit der Federkonstante c, die um den Weg es aus der entgespannten Lage zusammengedrückt wird?
  8. Was lässt sich über die Kraft an einem Körper aussagen, wenn sich die Arbeit als vom Weg unabhängig erweist?
  9. Wie ist das Massenmoment eines starren Körpers definiert, der um eine raumfeste Achse rotiert?
  10. Wie kann man das Massenmoment bezogen auf eine Achse, die der Schwerpunktachse parallel ist, berechnen, wenn man dazu dass Massenmoment bezüglich der Schwerpunktachse verwendet?
  11. Wie viel Freiheitsgrade besitzt ein starrer Körper, der sich nur in der Ebene bewegen kann?
  12. Wie berechnet man die Leistung eines Momentes, das einen um eine feste Achse rotierenden starren Körper mit der Winkelgeschwindigkeit Omega dreht?
  13. Welche Methoden zur Aufstellung der Bewegungsgleichung eines Systems mit dem Freiheitsgrad 1 kennen sie?
  14. Wann ist bei der Lösung von Aufgaben der Dynamik die Anwendung des Impulssatzes und wann die Anwendung des Arbeitssatzes von Vorteil?
  1. Was versteht man unter den Begriffen Freiheitsgrad Zwangsbedingung und Zwangskräfte?
  2. Skizzieren Sie zwei einfache Systeme starrer Körper mit dem Freiheitsgrad 1 und geben Sie dazu die Zwangsbedingungen an!
  1. Was verstehen sie allgemein unter einer Schwingung und was speziell unter einer harmonischen Schwingung?
  2. Erläutern Sie für eine harmonische Schwingung die Begriffe Kreisfrequenz, Frequenz, Schwingungsdauer, Nullphasenwinkel und Amplitude!
  3. Welche Art der Bewegung entsteht, wenn zwei harmonische Schwingungen überlagert werden, deren Kreisfrequenzen
  4. a) gleich sind, b) in einem rationalen Verhältnis stehen, c) ein Verhältnis bilden, das eine irrationale Zahl darstellt?
  5. Welche Art der Bewegung entsteht, wenn zwei harmonische Schwingungen überlagert werden, deren Kreisfrequenzen sich nur wenig voneinander unterscheiden?
  6. Von welchen Parametern hängt die Eigenfrequenz eines Schwingers mit einem Freiheitsgrad ab?
  7. Welche Beziehungen bestehen zwischen der Eigenkreisfrequenz Omega der Eigenfrequenz f und der Schwingungsdauer T?
  8. Wovon hängt die Amplitude der freien Schwingung eines Systems mit einem Freiheitsgrad ab?
  9. Wie wird die Schwingungsdauer eines Feder-Masse-Systems berechnet?
  10. Skizzieren Sie den Verlauf einer gedämpften Schwingung und bezeichnen sie die charakteristischen Größen?
  11. Wann spricht man von einer erzwungenen Schwingung? Welche Möglichkeiten der Erregung gibt es? Geben Sie diesbezüglich zwei Beispiele an.
  12. Mit welcher Frequenz schwingt im stationären Zustand ein harmonisch erregter, linearer Schwinger?
  13. Erläutern Sie den Begriff Vergrößerungsfunktion!
  14. Erläutern Sie den Begriff Resonanz!
  15. Von welchen Parametern hängt die Amplitude der erzwungenen Schwingung ab?
  16. Was versteht man unter dem Begriff Abstimmungsverhältnis?
  1. Worin unterscheidet sich ein gerader von einem schiefen Stoß?
  2. Was versteht man unter einem zentrischen und was unter einem exzentrischen Stoß?
  3. Erläutern Sie die Stoßphasen anhand eines geraden zentrischen Stoßes zweier Körper.
  4. Welche physikalische Größe bleibt beim Stoß zweier Körper erhalten?
  5. Was versteht man unter der Stoß Zahl k ? Was bedeutet k=1 und was bedeutet k=0?

Zu den Aufgaben